Anderlecht gewinnt und setzt die Konkurrenz unter Druck

SAMSTAG, 11 MAI 2024, 23:14 - RSCA Skater
Anderlecht-Online No Image Found

ANDERE Anderlecht hat verdient mit 2-1 gegen Racing Genk gewonnen und klettert damit virtuell an die Spitze der Tabelle zurück. Das Spiel begann ruhig, aber Anderlecht sorgte für viel Gefahr. Verschaeren erzielte kurz vor der Pause das 1-0 mit einem sehenswerten Distanzschuss und Dolberg erhöhte in der 70. Minute auf 2-0, bevor Genk nur noch der Anschlusstreffer gelang.

Der ruhige Beginn spiegelte nicht die Wichtigkeit dieser Partie wider. Anderlecht konnte danach wohl für etwas Gefahr sorgen. Dolberg schoss aus einem spitzen Winkel auf das Tor und nach einer Viertelstunde köpfte Sardella einen Ball über das Tor. Genk konnte nach einem Eckball von Anderlecht einen schnellen Angriff aufbauen, aber Zeqiri lief anschließend ins Abseits. Delaney schoss danach einen Distanzschuss nach 21 Minuten knapp über das Tor. Einige Minuten konnte Zeqiri freigespielt werden, aber der Schweizer zögerte zu lange.

Nach 25 Minuten versuchte es Dolberg noch einmal aus einem spitzen Winkel, da er keine anderen Optionen hatte. Obwohl Anderlecht nicht sonderlich schnell spielte, erhielt man in der 39. Minute erneut eine gute Chance. Dreyer erreichte Delaney am zweiten Pfosten, aber sein Schuss konnte abgeblockt werden. Der Däne erhielt später seine dritte gelbe Karte in diesen Play-Offs und wird somit für das wichtige Spiel gegen Club Brügge gesperrt sein.

Kurz vor der Pause kam Anderlecht dann plötzlich in Führung: Verschaeren erhielt den Ball kurz vor der Strafraumgrenze und schoss ihn beherzt in die obere rechte Ecke. Das war ein sehenswertes erstes Saisontor für den jungen Mittelfeldspieler. Während der Halbzeitpause wurde er dann aus Vorsorge für Amuzu ausgewechselt.

In der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit geschah nicht sehr viel. Anderlecht schien nicht direkt auf der Suche nach dem zweiten Treffer zu sein. Dafür wartete der Rekordmeister bis zur 63. Minute, als Stroeykens nach einem Doppelpass mit Dreyer nur die Latte traf. Fünf Minuten später zeigte Dolberg im Strafraum noch einmal seine Klasse: Der Däne konnte auf das Tor schießen, aber lief noch einige Schritte, um den Ball dann kaltschnäuzig zum 2-0 im Tor unterzubringen.

Anderlecht schien alles unter Kontrolle zu haben, aber plötzlich schlug Genk aus dem Nichts zurück. Tolu reagierte aufmerksam auf eine leicht abgefälschte Flanke und erzielte den Anschlusstreffer. Das war dann auch die erste echte Chance der Limburger in diesem Spiel. Einige Minuten später durfte Tolu noch einmal köpfen, aber zum Glück war Schmeichel zur Stelle. Anderlecht reagierte danach noch über Dreyer, der Amuzu anspielte, aber sein Schuss ging am Tor vorbei.

Anderlecht zog sich zehn Minuten vor dem Ende zu sehr zurück und das mussten sie eigentlich absolut vermeiden. Genk erhöhte jetzt plötzlich den Druck und der eingewechselte El Hadj hatte danach noch zwei Chancen. Die erste Möglichkeit wurde von Leoni abgeblockt und die zweite landete im Seitennetz. Es blieb bis zum Schlusspfiff spannend, aber den Sieg gab Anderlecht nicht mehr aus der Hand.

So erreicht Anderlecht eine 12 auf 12 in den Heimspielen dieser Champions‘ Play-Offs.

Ergebnis: 2-1
Tore: 44' Verschaeren (1-0), 69' Dolberg (2-0), 75' Tolu (2-1)

Anderlecht: Schmeichel, Sardella, Debast, Gattoni, Augustinsson, Rits, Delaney, Verschaeren (46' Amuzu), Stroeykens (72' Leoni), Dreyer (90'+2 Angulo), Dolberg (80' Vázquez)

Racing Genk: Vandevoordt, McKenzie, Sadick (68' Fadera), Kayembe, Cuesta, El Ouahdi, Galarza, El Khannouss, Hrosovsky (86' El Hadj), Zeqiri (68' Baah), Tolu

Gelbe Karten: 41' Delaney, 45'+1 Sadick, 54' El Khannouss
Rote Karten:/

Schiedsrichter: Lawrence Visser
Stadion: Lotto Park
 



Quelle: © Eigene Quelle